Unsupported Browser! This website will offer limited functionality in this browser. We only support the recent versions of major browsers like Chrome, Firefox, Safari, and Edge.

Fakten statt nur Bauchgefühl

Kennen Sie den Status Quo Ihrer IAM- und Berechtigungslandschaft?

Nexis und sein NEXIS Health Check sind wesentliche Bestandteile einer Identity Visibility and Intelligence Platform (IVIP), da sie direkt auf die Kernanforderungen zum Verständnis, zur Analyse und zur Optimierung der digitalen Identitätslandschaft eines Unternehmens eingehen.

Der Nexis Health Check ist eine fokussierte, datengestützte Bewertung der Berechtigungen, Rollen und Richtlinien einer Organisation. Er zielt darauf ab, mit minimalem Aufwand Klarheit zu schaffen, versteckte Risiken aufzudecken, die Datenqualität zu bewerten und Rollenmodelle zu simulieren oder zu optimieren. Er ist als hochwertiger Ausgangspunkt für erste Einblicke in die Identität und Transparenz bestehender IGA-Daten konzipiert.

Unser Health Check ist eine auf NEXIS 4 basierende Beratungsleistung zum Festpreis. Sie können dadurch außerdem die Möglichkeiten unserer Software direkt mit Ihren eigenen Daten kennenlernen, ohne sie dafür lizenzieren zu müssen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Phasen des Health Check

Die Methodik umfasst einen strukturierten Ansatz mit klaren Phasen:

Scoping & Kick-off

Zieldefinition, Erfassung der erforderlichen IAM-/Exportdaten und Einrichtung der NEXIS 4-Software. Nexis stellt die Software für diese Phase entweder als virtuelle Maschine oder als SaaS zur Verfügung.

Data Import & Verification

Importieren von Identitäten, Berechtigungen und Strukturen, vorzugsweise aus bestehenden Identity Governance and Administration (IGA)-Systemen wie SailPoint, One Identity, Saviynt, Microsoft Entra ID, OpenText NetIQ, Omada, Oracle, IBM, Eviden DirX, Beta Systems und anderen. Alternativ können Daten über CSV oder Konnektoren für AD-, Entra ID- und SAP-Systeme importiert werden. Dieser Schritt umfasst auch die Überprüfung der Datengenauigkeit.

Analysis & Role Modeling/Simulation

Überprüfung der Datenplausibilität, Messung der Datenqualität und Ermittlung des Potenzials für die rollenbasierte Zuweisung von Berechtigungen. Dazu gehören die Durchführung von Hybrid-Rollen-Mining (für Greenfield- oder bestehende Rollenoptimierung), die Berechnung von Rollen, das Aufdecken von Qualitätsproblemen und die Untersuchung von Identitätsrastermustern. Die automatisierte Generierung von Geschäftsrollen auf der Grundlage der Organisationsstruktur und -attribute wird simuliert.

Results Presentation & Recommendations

Präsentation der wichtigsten visuellen Ergebnisse, Priorisierung der nächsten Schritte und Positionierung von Folgeinitiativen. Dieser Prozess ist standardisiert, aber dennoch anpassungsfähig und umfasst Kontrollpunkte und Zwischenabstimmungen.

Kernleistungen

Nach Abschluss liefert der NEXIS Health Check mehrere wichtige Ergebnisse:

chart-mixed-light-1.png

Role modeling or optimization

Simulationen und Berechnungen sowohl für Greenfield- (neue) als auch für bestehende Rollenstrukturen und verschiedene Abdeckungsberechnungen.

puzzle-light

Visual diagnostics

Tools wie das „Identity Grid“ und die „Customer Matrix“ sind Marktbenchmarks zur Visualisierung von Strukturen, Ausreißern und Reifegraden.

chart-tree-map-light

Data quality insights

Identifizierung von Problemen wie verwaiste Konten, inkonsistente Attribute, sich überschneidende Zugriffsrechte oder Verstöße gegen die Trennung von Aufgaben (SoD).

code-pull-request-light

Key findings and prioritized roadmap

Klare nächste Schritte zur Verbesserung der IAM-Sicherheit.

code-regular

Final presentation

Sowohl für technische als auch für Management-Stakeholder maßgeschneidert, bietet es einen umfassenden Überblick und einen Benchmark-Vergleich mit anonymisierten Daten anderer Unternehmen.

Wert und Vorteile

Der NEXIS Health Check befasst sich mit häufigen Problemen wie mangelnder Transparenz bei Richtlinien, Rollendeckung und Anspruchsstrukturen, heterogenen oder wenig vertrauenswürdigen Identitätsdaten und Schwierigkeiten bei der Interpretation von IGA-Daten. Sein Wert liegt darin, die Grundlage für Folgendes zu schaffen:

Saving time and costs

Zeit- und Kostenersparnis durch Automatisierung der Rollen- und Richtlinienmodellierung oder -optimierung und Reduzierung des manuellen Aufwands.

Enhancing security

Verbesserung der Sicherheit durch Reduzierung übermäßiger Zugriffsrechte (Verstöße gegen das Prinzip der geringsten Privilegien und Aufgabentrennung, SoD) und menschlicher Fehler, wodurch das Risiko von Richtlinienverstößen gemindert wird.

Simplifying operations

Vereinfachung von Abläufen durch benutzerfreundliche, codefreie Workflows und intuitive Benutzeroberflächen.

audit readiness

Sicherstellung einer kontinuierlichen Auditbereitschaft und Compliance ohne erheblichen Mehraufwand, Bereitstellung transparenter und nachvollziehbarer Daten und Prozesse.

Improving efficiency

Effizienzsteigerung durch fortschrittliche Analysen für schnellere Entscheidungen und automatisierte, standardisierte Arbeitsabläufe.

Frequently asked questions

Der NEXIS Health Check für IAM ist eine fokussierte, datengestützte Bewertung, die dazu dient, die Berechtigungen, Rollen und Richtlinien einer Organisation als Teil einer hochmodernen Identity Visibility and Intelligence Platform (IVIP) zu bewerten. Er zielt darauf ab, versteckte Risiken aufzudecken, die Qualität und Abdeckung von Identitätsdaten zu bewerten und Rollenmodelle zu simulieren oder zu optimieren. Das primäre Ziel besteht darin, priorisierte, umsetzbare Empfehlungen und einen klaren Fahrplan zur Verbesserung der Identity and Access Governance (IAG) zu liefern.

Unternehmen stehen häufig vor verschiedenen Herausforderungen im Zusammenhang mit ihren IAM-Systemen, die mit dem NEXIS Health Check gelöst werden können. Dazu gehören mangelnde Transparenz bei der Rollenabdeckung und Berechtigungsstrukturen, inkonsistente oder unzuverlässige Identitäts- und Attributdaten, die eine effektive Modellierung behindern, sowie Schwierigkeiten beim Verständnis und der Interpretation struktureller IGA-Daten und bei der Identifizierung von Ausreißern bei der Zuweisung von Berechtigungen. Viele Unternehmen haben auch mit der Komplexität, Inflexibilität und schlechten Benutzerfreundlichkeit ihrer bestehenden IGA-Tools zu kämpfen, was zu hohen Betriebskosten und einer geringen Akzeptanz bei den Benutzern führt.

Der NEXIS Health Check umfasst einen strukturierten Ansatz mit mehreren Phasen:

  1. Scoping & Kick-off: Definition der Ziele, Erfassung der erforderlichen IAM-/Exportdaten und Einrichtung der NEXIS 4-Software. Nexis stellt die Software für diese Phase entweder als virtuelle Maschine oder als SaaS zur Verfügung.
  2. Datenimport: Importieren von Identitäten, Berechtigungen und Strukturen, vorzugsweise aus bestehenden Identity Governance and Administration (IGA)-Systemen wie SailPoint, One Identity, Saviynt, Microsoft Entra ID, OpenText NetIQ, Omada, Oracle, IBM, Eviden DirX, Beta Systems und anderen. Alternativ können Daten über CSV oder Konnektoren für AD-, Entra ID- und SAP-Systeme importiert werden. Dieser Schritt umfasst auch die Überprüfung der Datengenauigkeit.
  3. Datenüberprüfung: Sicherstellen, dass die importierten Identitäten, Berechtigungen und Strukturen die Quellsysteme genau widerspiegeln.
  4. Analyse und Modellierung/Simulation von Rollen und Richtlinien: Überprüfen der Datenplausibilität, Messen der Datenqualität und Ermitteln des Potenzials für die rollenbasierte Zuweisung von Berechtigungen. Dazu gehören die Durchführung von Hybrid-Rollen-Mining (für Greenfield- oder bestehende Rollenoptimierung), die Berechnung von Rollen, das Aufdecken von Qualitätsproblemen und die Untersuchung von Identitätsrastermustern. Die automatisierte Generierung von Geschäftsrollen auf der Grundlage der Organisationsstruktur und -attribute wird simuliert.
  5. Präsentation der Ergebnisse und Empfehlungen: Darstellung der wichtigsten Ergebnisse in visueller Form, Priorisierung der nächsten Schritte und Positionierung von Folgeinitiativen. Dieser Prozess ist standardisiert, aber dennoch anpassungsfähig und umfasst Kontrollpunkte und Zwischenabstimmungen.

NEXIS 4 ist eine KI-gesteuerte Zero-Code-Plattform, die die Identitäts- und Zugriffsverwaltung revolutionieren soll. Zu ihren wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen gehören:

  • Hybrides Role Mining: Kombiniert datengesteuerte Simulation mit strukturierten Top-Down- und geschäftsorientierten Ansätzen für eine zuverlässige Rollenmodellierung.
  • Benutzerfreundliches Design: Intuitive Schnittstellen, Self-Service-Optionen und eine konfigurierbare Benutzeroberfläche machen es für alle Beteiligten zugänglich.
  • Flexibilität ohne Programmierung: Ermöglicht die schnelle Bereitstellung und Implementierung beliebiger IAG-Anwendungsfälle ohne benutzerdefinierte Programmierung, wodurch die Implementierungskosten und die Zeit bis zur Produktionsreife erheblich reduziert werden.
  • Echtzeit-Governance und KI-gestützte Analysen: Bietet kontinuierliche Audit-Bereitschaft, erweiterte Analysen für schnellere Entscheidungen und automatisierte Richtlinienkontrollen.
  • Nahtlose Integration: Vollständig kompatibel mit verschiedenen bestehenden IAM/IGA-Systemen (z. B. SailPoint, One Identity, Microsoft Entra ID Governance) über Standard-APIs, wodurch die Funktionalität verbessert werden kann, ohne die bestehende Infrastruktur zu ersetzen.

Die Kosten für einen NEXIS Health Check hängen in der Regel von der Größe des Unternehmens und der Komplexität der Daten ab und sind ein Festpreis. Dieser Festpreis beinhaltet eine vergünstigte Lizenzmiete für NEXIS 4 während der Projektlaufzeit (in der Regel zwei Monate) und eine Aufwandsentschädigung für etwa 4-6 Personentage unserer Dienstleistungen. Ihr Zeitaufwand ist minimal und umfasst in erster Linie die Bereitstellung einer virtuellen Maschine oder die Nutzung des Nexis-SaaS-Angebots, die Bereitstellung von Daten für die Analyse (vorzugsweise aus einem bestehenden IAM-System oder über CSV/Konnektoren) sowie die Teilnahme an einem kurzen Kick-off-Meeting, der Datenüberprüfung und einem abschließenden 2-3-stündigen Workshop.

NEXIS 4 deckt eine Vielzahl von Lösungsszenarien ab, darunter:

Modernisierung von IAM: Erweiterung bestehender IGA-Systeme um neue Funktionen, Self-Service-Optionen und Echtzeit-Compliance, ohne bestehende Investitionen zu ersetzen.

Compliance: Vereinfachung von Autorisierungsherausforderungen durch die Gewährleistung der Durchsetzung von Richtlinien, der Aufgabentrennung (Segregation of Duties, SoD) und der Audit-Bereitschaft durch automatisierte Kontrollen und strukturiertes Autorisierungskonzeptmanagement.

IGA Light: Bereitstellung einer intelligenten Identitätsverwaltung für KMUs (250–5.000 Mitarbeiter) mit No-Code-Workflows, vollständiger Transparenz der Zugriffsrechte und integrierter Compliance, wodurch Zeit und Kosten gespart werden.

Autorisierungs-Governance für Microsoft Entra ID: Spezifische Verbesserung der Compliance und Governance für Unternehmen, die Microsoft Entra ID Governance einsetzen, durch automatisierte Erkennung, Optimierung und Verwaltung von Autorisierungsstrukturen. Diese Lösungen führen zu Vorteilen wie einer erheblichen Verkürzung der Einarbeitungszeit, schnelleren Rezertifizierungen, verbesserter Sicherheit durch Reduzierung übermäßiger Zugriffsrechte, vereinfachten Abläufen und kontinuierlicher Audit-Bereitschaft.

NEXIS 4 unterstützt Unternehmen in verschiedenen Phasen der IAM-Entwicklung. Es hilft Kunden, ihren aktuellen Stand zu verstehen, und begleitet sie bei den nächsten logischen Entwicklungsschritten.

Anfängliche Zustandsprüfung: Vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Rollenmodellen, Datenqualität und potenziellen Datenbereinigungsmaßnahmen.

Optimierung und Kontrolle: Erleichtert die kontinuierliche Verbesserung und Überwachung von Zugriffsrichtlinien.

Dezentrale IAM-Services: Bietet Geschäftsanwendern Self-Service-Funktionen für die Verwaltung von Rollen und Zugriffsrechten, wodurch die Abhängigkeit von zentralen IT-Teams verringert wird. Durch die Automatisierung von Prozessen wie dem Rollenlebenszyklusmanagement, der risikobasierten Zugriffskontrolle und umfassenden Zugriffsüberprüfungen ermöglicht NEXIS 4 Unternehmen den Übergang von manuellen, fehleranfälligen Prozessen zu einer hochautomatisierten, konformen und benutzerfreundlichen Autorisierungssteuerung.

Ihr persönlicher Health Check

💡 Lernen Sie NEXIS 4 in Aktion kennen!

Lassen Sie sich von uns in einer unverbindlichen Sitzung durch den Health Check führen und erkunden Sie das volle Potenzial für Ihr Unternehmen.

Hier erfahren Sie, was Sie von Ihrem persönlichen Health check erwarten können:

Demo_letzerVersuch-03