Unsupported Browser! This website will offer limited functionality in this browser. We only support the recent versions of major browsers like Chrome, Firefox, Safari, and Edge.
NEXIS 4 | Demo | Webdemo

Neues Software-Release 4.1.37

Wir freuen uns Ihnen unser neuestes Release unserer NEXIS 4 Software vorstellen zu dürfen. Diese Version bringt eine Vielzahl von neuen Funktionen mit sich.  

Fehlerbehebungen

Allgemein

  • In bestimmten Fällen wurden bei der Anzeige von Mehrfachwerten im Rule Layout interne Werte statt der angezeigten Namen verwendet. Dieses Anzeigeproblem wurde behoben.
  • Der schreibgeschützte Modus bei Filtern konnte umgangen werden, etwa durch Klick auf Department-Namen. Dieses Verhalten wurde behoben.
  • Aufgaben konnten teilweise trotz fehlender Berechtigung bearbeitet werden. Die Berechtigungsprüfung wird nun nach dem Laden des Grids erneut durchgeführt.
  • In bestimmten Tabellen (z. B. Stammdaten, Berechtigungen) funktionierte die Sortierung nicht korrekt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Ausnahme im Workflow Center durch fehlende Werte wurde durch einen Null-Check verhindert.
  • Anzeigenamen von Seiten konnten nicht geändert werden – dies wurde behoben.
  • Grid-Exporte im XLSX-Format über das Drei-Punkte-Menü lieferten teilweise leere Ergebnisse – dies wurde korrigiert.

Workflows und Aufgaben

  • Im Assignment-Review wurde der Owner nicht mit dem definierten Displayname angezeigt. Der Displayname-Generator wird nun korrekt verwendet.
  • Bei Änderungen von Mehrwertattributen war im Aufgabenkommentar nicht ersichtlich, auf welchen Wert sich die Anforderung bezieht. Die Darstellung wurde angepasst.
  • Beim Staging von Activities mit Substitute Ownern kam es zu Fehlern, wenn diese nicht korrekt aufgelöst werden konnten. Das wurde behoben.

Import & Delta Import

  • Rollenzuweisungsregeln mit Filter auf Mitarbeiter-Kritikalität verursachten Fehler beim Import. Die Verarbeitung wurde vereinheitlicht.
  • Fehlerhafte Verarbeitung beim Import mit aktiviertem Data Quality Check – es wird nun geloggt, wenn Entitäten fehlen.
  • Beim Delta-Import kam es zu Problemen mit dem Datumsformat – das Datum wird jetzt im UTC-Format gespeichert.
  • Der Delta-Import war bei Mitarbeiterattributen strenger als bei anderen Entitäten – die Validierung wurde vereinheitlicht.
  • Events aus Delta-Importen wurden nicht von Triggern ausgewertet. Diese werden jetzt auch dynamisch berücksichtigt.
  • Im Delta-Import kam es zu Fehlern, wenn Werte außerhalb erlaubter Werte verwendet wurden – speziell bei Mitarbeiterattributen. Das Verhalten wurde vereinheitlicht.
  • Scheduling-Einstellungen des normalen Imports wurden fälschlich auf Delta-Importe übertragen. Dieses Verhalten wurde korrigiert.

Staging & Trigger

  • Status-Icons der erlaubten Werte im Statusattribut wurden beim Staging nicht übernommen. Das wurde behoben.
  • Erweiterte Filtereinstellungen in Form Panels wurden beim Staging von Services nicht mitgestagt. Sie werden jetzt korrekt übernommen.
  • Trigger-Filter wurden beim Staging nicht korrekt gespeichert. Das Problem wurde behoben.
  • Trigger-Aktionen mit Filtern führten beim Staging zu Fehlern – die Filterlogik wurde korrigiert.
  • Im Entity Staging können nun Schwellwerte konfiguriert werden, um große Mengen an Änderungen am Zielobjekt abzufangen. Wird der definierte Schwellenwert überschritten, erscheint eine Warnung vor dem Fortfahren. Diese Einstellung ist auf der Transitionsebene verfügbar.
  • Beim Staging von Importkonnektoreinstellungen wurde das Projektmapping nicht korrekt berücksichtigt, wenn bestimmte Elemente (wie Importkonnektoren) laut Staging-Einstellungen ausgeschlossen waren. Dieses Verhalten wurde korrigiert – das Mapping passt sich nun den Staging-Strategien dynamisch an.

Sync Engine, Konnektoren & Export

  • Sync Engine:
    • Ein neues Setting erlaubt die Ausführung des externen Syncs direkt innerhalb der Queue.
    • Tickets werden nun zuverlässig geschlossen, sobald der letzte enthaltene Einzelrequest gestoppt wurde.
    • Diverse kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche wurden vorgenommen.
  • Das erweiterte Logging wurde verbessert, um eine detailliertere Nachvollziehbarkeit zu ermöglichen.
  • In der Vorschau der Abteilungshierarchie im Credential Manager kam es zu einem Absturz, wenn ein gespeichertes LDAP-Credential verwendet wurde. Das wurde behoben.
  • In der Account-Vorschau im Meta Connector trat ein Fehler bei der Anzeige von Mitarbeiter-Credentials auf. Die benötigte Umgebungsvariable wird jetzt korrekt gesetzt.
  • In der TemplateEngine wurden Change Requests unterschiedlichen Typs falsch gruppiert und daher unvollständig verarbeitet. Das wurde korrigiert.
  • Beim CSV-Sideload über die Analytics-Mittelspalte konnte der Owner nicht korrekt gesetzt werden, da die Mitarbeiter-ID nicht erkannt wurde. Das Mapping wurde angepasst.

Neue Funktionen & Erweiterungen

Formulare & Berechtigungskonzepte

  • Technische Namen (Page IDs) von Formularparametern werden jetzt im Parameterfenster angezeigt (standardmäßig ausgeblendet).
  • Die Parametertypen „Mitarbeiter“ und „Zahl“ wurden aus den verfügbaren Berechtigungskonzept-Parametern entfernt, da sie nicht mehr unterstützt werden.
  • In der Freigabehistorie und der Berechtigungskonzeptübersicht stimmten die Versionen der Berechtigungskonzepte nicht überein. Zur besseren Nachvollziehbarkeit wurde eine zusätzliche Spalte ergänzt, die die Version aus der Freigabehistorie auch in der Übersichtstabelle darstellt.

Aufgaben & Kommentare

  • Bei Aufgaben mit Kommentarpflicht ist nun auch bei Mehrwertattributen klar ersichtlich, auf welchen konkreten Wert sich die Anforderung bezieht.

PDF- & Excel-Export

  • Der Berechtigungskonzept-PDF-Export wurde erweitert:
  • Formulartabellen können optional als separate Excel-Datei exportiert werden.
  • Gruppen werden aufgelöst, Mitglieder in Klammern angezeigt.
  • Link-Buttons erscheinen als klickbare Links mit frei wählbarem Text.

Rezertifizierung & Upload

  • Der Datei-Upload in der Offline-Rezertifizierung wurde auf byte-basierten Modus umgestellt. Fehler durch fehlende Dateipfade werden so vermieden.

Bedienung & Performance

  • Neues Setting verhindert das automatische Laden von Aufgaben bei Mehrfachselektion im Browser – das verbessert die Performance und Übersichtlichkeit.

Verschiedenes

  • Optimierung der SoD-Firewall: Caching der SoD-Policy-Filter und einmaliges Neuladen nach Rollenerstellung verbessern die Performance.

Systemvoraussetzungen

Für diese Version gibt es keine Änderungen an den bestehenden Systemanforderungen.

Wie wird das Update durchgeführt?

Die neue Version ist über unser Kundenportal verfügbar. Kunden können das Upgrade durchführen, indem sie sich im Portal anmelden und die neue Version herunterladen.

Unterstützung

Falls Sie Fragen haben oder auf Probleme stoßen, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über das Kundenportal.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen viel Spaß mit den erweiterten Möglichkeiten des neuen Releases! 🚀

Das könnte Sie auch interessieren