Unsupported Browser! This website will offer limited functionality in this browser. We only support the recent versions of major browsers like Chrome, Firefox, Safari, and Edge.
NEXIS 4 | Demo | Webdemo

Neues Software-Release 4.2.2

Neue Funktionen

  • Ein Überwachungsfenster für aktive Vaadin-Sitzungen wurde hinzugefügt, inklusive detaillierter Sitzungsinformationen und Verbesserungen wie dem automatischen Entfernen der aktuellen Sitzung beim Schließen.
  • Die Kopierfunktion für Chatbot-Schritte wurde verbessert: Fehlende Elemente im kopierten Inhalt werden nun übernommen, der Kopier-Button wird bei abgeschlossenen Schritten unterdrückt, und das Verhalten beim erneuten Öffnen von Konfigurationen wurde vereinheitlicht.
  • Es wurden Filteroptionen für Empfänger im Antragsportal hinzugefügt, die es ermöglichen, die Auswahl der Empfänger anhand vordefinierter Kriterien einzuschränken – zum Beispiel für Anwendungsfälle wie die Begrenzung von Rollenzuweisungen auf bestimmte Mitarbeitertypen.

Verbesserungen

  • Die verantwortliche Person für ein Anwendungssystem ist wieder bearbeitbar; dieses Feld kann nun ein- oder ausgeblendet werden und steht sowohl bei der Erstellung als auch der Bearbeitung des Systems zur Verfügung.
  • Die SoD-Matrix wurde aktualisiert: Attribut-Anzeigenamen erscheinen nun in der gewählten Sprache, und Werte können manuell als Spalten ein- oder ausgeblendet werden.
  • Die Visual Scripting Best Practices API wurde verbessert: Codebereinigung, besseres Styling von Checkboxen, erweiterter Unterstützung für Eingabekontexte sowie zusätzliche Reflection-Klassen zur verbesserten Nutzbarkeit.
  • Das Fenster für die Passwortzurücksetzung wurde überarbeitet, um verwirrende Meldungen beim Schließen ohne Eingabe zu vermeiden, außerdem wurden Verbesserungen für Barrierefreiheit und UI-Verhalten vorgenommen.
  • Die Barrierefreiheit der Seitenleiste wurde verbessert, indem die aktuell ausgewählte Seite mit aria-current markiert wird – so können Screenreader das aktive Element korrekt erkennen.
  • Die Barrierefreiheit des Login-Panels wurde verbessert: Es wurden korrekte Labels hinzugefügt und Eingabefelder als erforderlich markiert, sodass Screenreader das Formular richtig interpretieren und Nutzer klare Hinweise erhalten.
  • Die Berechtigungshierarchie-Karte unterstützt jetzt erweiterbare Ansichten für Ressourcen und deren zugehörige Systemberechtigungen, inklusive Validierungslogik zur Sicherstellung, dass nur zulässige Aktionen auf Basis der Auswahl ausgelöst werden können.
  • Ein Start-Knoten wurde im Visual Scripting eingeführt, der nicht mehr versehentlich per Tastenkombination gelöscht werden kann.
  • Die Anzeigeoption „Berechtigungsprüfung über LDAP“ im SSO-Verbindungspanel wird nun nur noch für LDAP-Verbindungen angezeigt, um Verwirrung bei anderen Verbindungstypen zu vermeiden.
  • Projektsnapshots werden jetzt verschlüsselt, wenn Backup-Verschlüsselung aktiviert ist, inklusive entsprechendem Suffix; außerdem wurden Fehlermeldungen bei falschem oder fehlendem Passwort beim Wiederherstellen verbessert.

Fehlerbehebungen

  • Ein Fehler bei der Migration beim Aktualisieren von Rollenzuweisungen wurde behoben, der zuvor in bestimmten Fällen zum Absturz der Anwendung führte.
  • Mehrere Fehler beim Laden der Vorschau eines KPI-Monitoring-Datenpunkts wurden behoben, sodass die Vorschau jetzt zuverlässig funktioniert, dank besserem Datenhandling und zusätzlicher Validierung.
  • Ein Fehler im Release-Workflow wurde behoben, bei dem visuelle Hervorhebungen für geänderte Formularelemente fehlten – Änderungen wie bei Combo-Boxen sind nun wieder deutlich sichtbar.
  • Ein Fehler beim Zugriff auf Kontextrollen wurde behoben, der zuvor zu Problemen mit gleichzeitiger Bearbeitung bei der Formularverarbeitung führen konnte.
  • Ein Problem mit dem YAML-Generator wurde behoben, bei dem Klassen ohne Felder nicht verarbeitet werden konnten – leere Klassen werden nun korrekt unterstützt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Lizenz-Update-Dateien mit der Endung .update nicht hochgeladen werden konnten; dieser Dateityp wird nun unterstützt.

Systemvoraussetzungen

Für diese Version gibt es keine Änderungen an den bestehenden Systemanforderungen.

Wie wird das Update durchgeführt?

Die neue Version ist über unser Kundenportal verfügbar. Kunden können das Upgrade durchführen, indem sie sich im Portal anmelden und die neue Version herunterladen.

Unterstützung

Falls Sie Fragen haben oder auf Probleme stoßen, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über das Kundenportal.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen viel Spaß mit den erweiterten Möglichkeiten des neuen Releases! 🚀

Wir freuen uns Ihnen unser neuestes Release unserer NEXIS 4 Software vorstellen zu dürfen. Diese Version bringt eine Vielzahl von neuen Funktionen mit sich.  

Das könnte Sie auch interessieren