Unsupported Browser! This website will offer limited functionality in this browser. We only support the recent versions of major browsers like Chrome, Firefox, Safari, and Edge.
NEXIS 4 | Demo | Webdemo

Verbesserung der IAM-Hygiene – Verborgene Risiken, die Sie noch in diesem Quartal beheben können

Verwaiste Konten, veraltete Zugriffsrechte und vernachlässigte Berechtigungskonzepte stellen weiterhin ernsthafte Herausforderungen dar. Doch deren Behebung erfordert keine komplette IAM-Transformation. Mit gezieltem Einsatz und den richtigen Tools lassen sich diese Risiken schnell und nachhaltig beseitigen.

Noch immer Ghost Accounts im Einsatz?

Viele Unternehmen führen sogenannte verwaiste Konten – Identitäten, die aktiv bleiben, obwohl die zugehörigen Mitarbeiter längst ausgeschieden sind. Solche Konten existieren häufig in Active Directory, Microsoft Entra ID oder SaaS-Anwendungen und werden selten überprüft – insbesondere, wenn keine Lizenzkosten anfallen. Dennoch stellen sie ein erhebliches Risiko dar.

Diese Konten können zu unautorisiertem Zugriff, potenziellen Datenlecks und unnötigen Kosten führen. Selbst in reifen IAM-Umgebungen machen sie oft einen beträchtlichen Anteil aktiver Identitäten aus.

Eine Lösung erfordert kein monatelanges Projekt: Moderne IAM-Tools scannen Verzeichnisse, gleichen sie mit HR-Daten ab und identifizieren verwaiste Konten innerhalb weniger Tage – nicht Wochen.

Berechtigungskonzepte, die wirklich funktionieren

Noch immer dokumentieren viele Unternehmen Berechtigungen und sicherheitsrelevante Informationen in statischen Word- oder Excel-Dateien. Diese werden auf SharePoint abgelegt, veralten schnell und werden selten aktualisiert. Das ist nicht nur ineffizient – es ist riskant.

Ein aktuelles Berechtigungskonzept ist nicht nur Best Practice, sondern zunehmend auch regulatorisch vorgeschrieben. Rahmenwerke wie DORA verlangen eine klare, konsistente Dokumentation von Rollen, Rechten und Zugriffsregeln – sowie den Nachweis, dass diese aktiv gepflegt werden.

Im Gegensatz zur veralteten manuellen Dokumentation ist ein modernes IAM-Konzept direkt ins System eingebunden. Es ermöglicht kontinuierliche Updates, Risikobewertungen, strukturierte Onboardings und klare Audits. Kritische Systeme wie ERP- oder HR-Plattformen lassen sich mit detaillierter Governance modellieren, während weniger kritische Anwendungen schlank verwaltet werden.

Dieser strukturierte Ansatz verbessert die Compliance-Fähigkeit und steigert die betriebliche Flexibilität – und macht DORA-Prüfungen deutlich entspannter.

KI im IAM: Praxisnah statt Hype

Künstliche Intelligenz beweist im IAM-Bereich zunehmend ihren praktischen Nutzen. Sie lernt aus Zugriffsmustern und Rollenverteilungen, hilft bei der Bereinigungen von Berechtigungen und verbessert die Governance – und das nachvollziehbar.

Erklärbare KI bedeutet: Jede Empfehlung ist mit einer klaren Begründung versehen. Ob bei der Empfehlung von Rollenentzügen während der Rezertifizierung oder beim Aufdecken von Dateninkonsistenzen – die KI unterstützt sinnvoll, statt Blackbox-Entscheidungen zu treffen. Bei lokaler Implementierung bleibt auch der Datenschutz gewahrt.

Drei IAM-Maßnahmen, die Sie jetzt priorisieren können

Für echten Fortschritt braucht es keine Großprojekte:

  • Verwaiste Konten identifizieren und entfernen – für bessere Hygiene und geringere Kosten
  • Statische Dokumentation durch ein systemgestütztes Live-Berechtigungskonzept ersetzen
  • Erklärbare KI zur Unterstützung von Rezertifizierungen und Governance nutzen

Diese Maßnahmen lassen sich schrittweise umsetzen – mit schnell messbaren Ergebnissen.

Fazit

IAM ist längst keine reine IT-Aufgabe mehr – sondern eine gemeinsame Verantwortung von Security, Compliance und Business. Je strukturierter, transparenter und intelligenter das IAM aufgestellt ist, desto größer sein Wertbeitrag.

Wenn Ihr IAM ins Stocken geraten ist oder nur reaktiv funktioniert, konzentrieren Sie sich auf diese drei Hebel. Mit der richtigen Unterstützung verbessern Sie Ihre Situation in wenigen Wochen – nicht in Jahren.

Wie NEXIS 4 Sie unterstützen kann

NEXIS 4 ist gezielt für diese Herausforderungen entwickelt worden. Die Plattform erlaubt eine No-Code-Verwaltung von Berechtigungen, optimiert Berechtigungskonzepte und nutzt KI für intelligente Zugriffssteuerung. Mit Funktionen wie erklärbarer KI, Echtzeitanalysen und nahtloser Integration ermöglicht NEXIS 4 eine effektive Weiterentwicklung Ihrer IAM-Strategie.

Bereit für die Transformation Ihrer IAM-Strategie?

Erfahren Sie, wie NEXIS 4 Sie dabei unterstützt, verwaiste Konten zu identifizieren, Ihr Berechtigungskonzept zu modernisieren und KI für smartere Zugriffssteuerung zu nutzen.

👉 Fordern Sie eine Demo von NEXIS 4 an und machen Sie den ersten Schritt zu einem sichereren und compliance-konformen IAM-Framework.

Das könnte Sie auch interessieren